Die Konfessionsfreien bei “Pro und Contra”

Veröffentlicht: 01. May 2025

Der letzte Papst Jorge Bergoglio (“Franziskus”) verstarb am 21. April. Zwei Tage später wurde in Puls4 zum Zustand der katholischen Kirche debattiert.

Das Format heißt nicht zufällig “Pro und Contra” sitzen einander doch zwei Standpunkte gegenüber. Auf der katholischen Seite diskutierten der Theologe Paul Zulehner und der ÖVP-Politiker Jan Ledóchowski. Für die religionskritischen Seite argumentierten die Moderatorin und engagierte Entwicklungshelferin Chris Lohner und Niko Alm.

Pro und Contra, Puls4, 23 April 2025

Die ganze Sendung gibt es in der Mediathek von Joyn zu sehen.

Artikel teilen:

Weitere Artikel

19. Apr. 2025
Wien-Wahl 2025 – Religion als identitäre Wahlwerbung

Mit einem öffentlichen Glaubensbekenntnis versucht Michael Ludwig christdemokratische Stimmen einzusammeln. In Wahlkampfzeiten wird um Vertrauen geworben. Das erfolgt naturgemäß mit Inhalten, aber oft auch mit identitätspolitischer Signalisierung an ein korrespondierendes Bevölkerungssegment. Auf der ÖVP-nahen Plattform Christdemokratie bekennen sich Politikerinnen und Politiker unterschiedlicher Parteien demonstrativ zu ihrem christlichen Glauben. Offensichtlich bemüht,…

Balkendiagramm: Änderung der gesamt auf die Partei abgegebenen Stimmen und der Vorzugsstimmen für Kandidat:innen, die bei der Plattform Christdemokratie gelistet waren
04. May. 2025
Religiöse Vorzugsstimmenkampagne ohne Erfolg

In der Berichterstattung über den Wahlkampf für die Gemeinderatswahl in Wien wurde das Umwerben von migrantischen und muslimischen Wähler:innen stark thematisiert. Weniger Aufmerksamkeit bekam das Buhlen um christliche Wähler:innen – wir haben berichtet. Eine Zusammenarbeit der “Plattform Christdemokratie” und der “Evangelischen Allianz” hat für die Wiener Gemeinderatswahl 2025 eine Liste…